News, Presse und Schwerpunkte

Beiträge, welche im Karussel auf der Homepage angezeigt werden.

Pfändbarkeit von Geldern, die zur Bestattungsvorsorge hinterlegt sind

Am 16. Januar 2025 entschied der Bundesgerichtshof (BGH) im Verfahren IX ZR 91/24, dass Ansprüche eines Schuldners auf Auszahlung von im Rahmen eines Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrags verwahrten Geldern grundsätzlich pfändbar sind und zur Insolvenzmasse gehören. Diese Gelder werden weder als bedingt pfändbare Bezüge noch als Ansprüche aus Lebensversicherungen betrachtet, die ausschließlich auf den Todesfall abgeschlossen sind und deren […]

Pfändbarkeit von Geldern, die zur Bestattungsvorsorge hinterlegt sind Read More »

Prognosezeitraum bei Überschuldung wieder 12 Monate

Ab September gilt wieder das normale Insolvenzrecht für juristische Personen, die überschuldet sind. Der Prognosezeitraum für die Frage der Fortbestehensprognose verlängert sich dann von wieder von vier auf zwölf Monate. Mit dem Krisenfolgenabmilderungsgesetzes“ (SanInsKG) wurde befristet bis zum 31.12.2023 der Prognosezeitraum auf vier Monate verkürzt. Seit dem 1. September 2023 reicht allerdings der viermonatige Prognosezeitraum über

Prognosezeitraum bei Überschuldung wieder 12 Monate Read More »

Betriebsfortführung nach Insolvenz: ein Leitfaden

Für viele Unternehmer ist das Wort „Insolvenz“ mit Versagen und dem Ende der unternehmerischen Tätigkeit verbunden. Dabei kann eine Insolvenz auch eine Chance für einen Neuanfang sein. In der richtigen Handhabung und unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Unternehmen auch nach einem Insolvenzverfahren erfolgreich weitergeführt werden. In diesem Beitrag werden wir uns näher mit der Betriebsfortführung

Betriebsfortführung nach Insolvenz: ein Leitfaden Read More »

Überschuldung in Berlin: Wege aus der Krise

Überschuldung in Berlin betrifft viele Menschen und Unternehmen gleichermaßen. Die Hauptstadt, obwohl wirtschaftlich stark, ist nicht immun gegen finanzielle Schwierigkeiten. Wenn Sie das Gefühl haben, den Überblick über Ihre Schulden verloren zu haben, ist es vielleicht an der Zeit, eine professionelle Gläubigerberatung in Berlin oder Schuldnerberatung in Berlin in Anspruch zu nehmen. Ein erfahrener Berliner

Überschuldung in Berlin: Wege aus der Krise Read More »

Betriebsfortführung nach Insolvenz in Berlin

Die Vorstellung, Insolvenz anzumelden, ist beängstigend, vor allem für Unternehmer. Aber mit der richtigen Insolvenzrechtlichen Beratung in Berlin und einer strategischen Vorgehensweise kann es möglich sein, einen Betrieb fortzuführen. Ein erfahrener Rechtsanwalt für Insolvenzrecht in Berlin kann Sie durch das komplexe Insolvenzverfahren leiten und Möglichkeiten für eine Betriebsfortführung nach Insolvenz in Berlin aufzeigen. Ob Sie

Betriebsfortführung nach Insolvenz in Berlin Read More »

Finden Sie den richtigen Begleiter im Insolvenzrecht in Berlin

Das Insolvenzrecht kann komplex und oft einschüchternd sein, besonders wenn Sie vor finanziellen Schwierigkeiten stehen. Hier hilft ein erfahrener Rechtsanwalt für Insolvenzrecht in Berlin. Wir haben habe ich das Privileg, sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten zu begleiten. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur zu helfen, Ihre finanzielle Situation zu verstehen,

Finden Sie den richtigen Begleiter im Insolvenzrecht in Berlin Read More »

Capital 2023 – Wir wurden (wieder) ausgezeichnet

Die Zeitschrift Capital hat uns auch im Jahr 2023 zu Deutschlands besten Anwälten für das Fachgebiet Insolvenzrecht gekürt und ausgezeichnet. Sie finden uns und das Ranking in der kommenden Print-Ausgabe der Zeitschrift Capital und hier (Fachgebiet Insolvenzrecht): https://infogram.com/beste-rechtsanwalte-2023-1h7z2l8gz5dnx6o

Capital 2023 – Wir wurden (wieder) ausgezeichnet Read More »

Schufa löscht Restschuldbefreiung nach 6 Monaten

Die Schufa hat sich dazu entschlossen, vor einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zur Frage der höchstzulässigen Speicherdauer von Informationen zu Insolvenzverfahren sämtliche Einträge hierzu, die am 28.03.2023 älter als 6 Monate sind zu löschen. Auch künftig werden Informationen zu Insolvenzverfahren nach 6 Monaten automatisch gelöscht. Dieser Schritt der Schufa ist zu begrüßen, damit wird Verbraucherinnen

Schufa löscht Restschuldbefreiung nach 6 Monaten Read More »

Presseerklärung zum Rechtsstreit zwischen Reinhard Mey und der Band „Dorfrocker“ (textliche Umgestaltung des Liedes „Über den Wolken“)

Der Rechtsstreit zwischen Reinhard Mey und der Band „Dorfrocker“ wurde einvernehmlich beigelegt. Bitte beachten Sie die FAQ auf der Webseite des Künstlers: https://www.reinhard-mey.de/blog/faq/ Berlin, 16. Februar 2023, Rechtsanwalt Alexander-David Pillokat für Reinhard Mey

Presseerklärung zum Rechtsstreit zwischen Reinhard Mey und der Band „Dorfrocker“ (textliche Umgestaltung des Liedes „Über den Wolken“) Read More »

Schutzschirmverfahren und Eigenverwaltung

Ein besonderer Weg durch die Krise Sowohl die (vorläufige) Eigenverwaltung als auch mit das Schutzschirmverfahren eröffnet dem Schuldner die Möglichkeit ein Insolvenzverfahren ohne einen vom Gericht bestellten (vorläufigen) Insolvenzverwalter durchzuführen und so das in die Krise geratene Unternehmen in Eigenverantwortung wirtschaftlich wieder auf die Beine zu stellen. Gerade in Fällen einer von unerwarteten externen Ursachen

Schutzschirmverfahren und Eigenverwaltung Read More »